Windschutz-Vordach: Perfekte Variante für sich finden
Vordächer sind so individuell wie Häuser es sind. Daher sollte ein Windschutz-Vordach auch zum Haus passen und den eigenen Stil widerspiegeln. Bei der großen Auswahl an Vordächern sollte es kein Problem sein, das passende Vordach zu finden. Es gibt klassische Vordächer, aber auch moderne Varianten oder Vordächer in einem zeitlosen oder traditionellen Stil. Zum Einsatz kommen verschiedene Materialien wie Glas, Edelstahl oder Holz.
Vordach mit Windschutz aus Glas
Vordächer mit Windschutz aus Glas gehören zu den gängigsten Varianten. Sie sind beständig gegenüber dem Wetter und der UV-Strahlung und das verwendete Verbundsicherheitsglas (VSG) ist bruchsicher. Zudem lässt ein solches Vordach aus Glas viel Licht durch und der Bereich vor der Türe bleibt hell. Nicht zuletzt lassen sich Vordächer aus Glas leicht reinigen.
Vordach mit Windschutz aus Metall
Ein Vordach aus Metall wird oft in der Kombination mit Glas, Plexiglas oder Acrylglas eingesetzt. Dabei kann das Metall – in der Regel Edelstahl oder Aluminium – das Gerüst bzw. den Rahmen für das Glas bilden. Dort, wo das Gewicht eine große Rolle spielt, wird gerne Aluminium eingesetzt, da der Werkstoff sehr leicht ist. Ein Vordach mit seitlichem Windschutz aus Metall lässt sich leicht reinigen und rostet auch bei anhaltendem Regen nicht.
Vordach mit Windschutz aus Holz
Holz verströmt eine angenehme Atmosphäre und ein Vordach aus Holz kann sowohl traditionell als auch modern ausgeführt sein. Entscheidend ist es, dass das verwendete Holz wetterbeständig ist. Geeignet sind Douglasie, Robinie oder Lärche. Ein Vordach aus Holz muss gut gepflegt und regelmäßig lackiert oder lasiert werden und ist damit in der Pflege am aufwändigsten.
Lesen Sie auch: Douglasie streichen